Medienbildung

Lernen mit und über digitale Medien

Über den primär fachdidaktischen Ansatz hinaus sollen die digitalen Medien im Gesamtprojekt nicht nur in der Realisierung der sieben Teilprojekte, sondern auch in weiteren unterrichtlichen Kontexten eingesetzt werden. Schulische Medienbildung bezieht sich dabei auf fünf Kompetenzbereiche: (a) Informationen recherchieren und auswählen, (b) mit Medien kommunizieren und kooperieren, (c) Medien produzieren und präsentieren, (d) Medien analysieren und bewerten und (e) Mediengesellschaft verstehen und reflektieren (Länderkonferenz Medienbildung 2015).

Umsetzung in der Schule

Vor diesem Hintergrund und der Formulierung entsprechender Standards im Basiscurriculum Medienbildung sollen insbesondere Formate unterstützt und realisiert werden, in denen die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel

  • aktiv kleinere Medienproduktionen herstellen, um über diesen Weg ihr Verständnis unterschiedlicher Lerngegenstände zu vertiefen und v. a. im Kompetenzbereich Produzieren ihre Medienkompetenz weiter ausprägen (z. B. Deutsch, Kunst),
  • digitale Medien für die Zusammenstellung und Auswahl von Informationen sowie für Präsentationen nutzen und damit v. a. in den Kompetenzbereichen Informieren und Präsentieren ihre Medienkompetenz weiterentwickeln (z. B. Sachkunde),
  • digitale Medien als vielfältige und multifunktionale Werkzeuge mit einer hohen Bedeutung für Kommunikation und Teilhabe in der Gesellschaft erleben und sich reflexiv und kreativ damit auseinandersetzen (Kompetenzbereiche Analysieren, Reflektieren, Kommunizieren).

Für die Umsetzung einer fächerintegrativen Medienbildung in allen Unterrichtsfächern ist es erforderlich, dass die Lehrerinnen und Lehrer Sicherheit mit der im Projekt bereitgestellten technischen Ausstattung  gewinnen. Dafür werden im gesamten Projektzeitraum mehrere Workshops und Praxiswerkstätten mit den Lehrerinnen und Lehrern umgesetzt.

Darstellung der Projektprinzipien

Verknüpfung real/virtuell:
Anschlussfähigkeit Sek. I:
Fachdidaktische Fundierung:

Ausblick

Projektergebnisse und Praxiserfahrungen in der Entwicklung des schulinternen Curriculums sowie der fachintegrativen Umsetzung der Medienbildung werden in den Lehrveranstaltungen der Universität Potsdam und darüber hinaus vielfältig aufgegriffen und thematisiert.

Erfahrungen, Beispiele und Projektergebnisse in der Ausgestaltung der schulischen Medienbildung werden in schulinternen (Fach-)Konferenzen beraten und dokumentiert und sind damit auch zukün\ig nutzbar. Auch in den schulübergreifenden Austausch werden diese aktiv eingebracht.